
Closed Loop Betrieb mit einer Frässpindel / Backenfutter
An dieser Steller möchten wir uns einmal mit dem Thema Closed Loop bei Frässpindeln und Drehmaschinen befassen. In diesem Bereich gibt es immer wieder Fragen in Bezug wo schließe ich was an. Zudem gibt es auch noch gefährliches Halbwissen im Internet.
Was ist Closed Loop überhaupt:
Closed Loop bezeichnet man wenn wir einen geschlossenen Regelkreis haben, im Gegensatz zu Open Loop was einen offenen Regelkreis behandelt.
Bei Servosystemem kennt man diese Art von Regelkreis. Der Motorencoder wird an die CN2 Buchse angeschlossen und meldet darüber die Position an den Servoverstärker (Drive).

Das hat den Vorteil das wir das Drehmoment theoritisch ab Drehzahl 1 zu 100 % abrufen können.
Diese bedeutet das der Motor über einen Encoder (TTL oder Sinus) mit dem C2000 und seiner Encoderkarte verbunden ist. Wenn der Motor über keinen Encoder verfügt muss dieser nachgerüstet werden.

Dieses dient aber nur dazu die Leistungseinbrüche bei Open Loop entgegen zu wirken.
Das hat noch nichts mit der Spindelorientierung zu tun.
Wozu benötigen wie die Orientierung?
Bei Gewindeschneiden zum Drehen oder auch beim Fräsen müssen wir die Position der Spindel / Backenfutter genau kennen. Aus diesem Grunde kann/darf der Encoder vom Motor nicht verwendet werden.

Das Signal (TTL) muss an ein ENC Modul angeschlossen werden.
Dieses dient nur der Positionserkennung und Drehzahlanzeige nicht der Leistungssteigerung des Motors.
Kommentare (0)