
Exakter Stopp oder konstante Geschwindigkeit
Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
17.04.2025
Exakter Stopp oder konstante Geschwindigkeit
Welche Bewegungsart für welche Anwendung?
Exakter Stopp wird immer dann genommen wenn es um Präzise Bauteile geht. Hier wird jeder Endpunkt einer Strecke genau angefahren und gestoppt, während mit der konstanten Geschwindigkeit eigentlich Bauteile gefertigt werden die mehr optischer Natur sind.
1. Eingabedaten, Segmente aus einer G-Code-Datei:

In der Optimierungsphase wurden die 6 Eingangssegmente durch zwei Bögen ersetzt.
Die „Verrundung“ der Bewegung wurde unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Abweichung von den Eingabedaten verbessert.
Die „Verrundung“ der Bewegung wurde unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Abweichung von den Eingabedaten verbessert.

In den Allgemeinen Einstellungen können Sie die Parameter für den G64 einstellen. Im Fenster selber rechts können Sie sich in einer Simulation die Parameter anzeigen lassen.

Wir nutzen diese Funktion auch gerne für unser Teachprogramm, so können je nach Anzahl der markierten Punkte die Strecken verrundet werden.
Schauen Sie sich das Video an:
Kommentare (0)