
Grundplatine Handrad
Wer sein eigenes Bedienkonzept bauen möchte kann unsere Handradbaugruppe dafür nehmen, mit dieser Platine werden die grundsätzlichen Verdahtungsfehler vermieden.

Die Abmessungen der Platine und Bauteile finden Sie hier:

Wird die Platine mit LED geliefert, kann das wie folgt aussehen:

Die Anordnung und Funktion der LED ist wie folgt:
Wichtig ist die LED C oder Null !

Die Platine hat folgende Schraubanschlüsse:

1 - hier wird der Encoder angeschlossen, bitte beachtet den Aufdruck auf der Platine!
Hier wird der Drehencoder angeschlossen.
Die Spannungsversorgung liegt aussen an den Klemmen ( wie im Bild gezeigt) , Encodersignale liegen innen und sind sehr klar gekennzeichnet

2 - Wer eine Null Taste hat kann diese hier anschließen - Allerdings zu Lasten der 6 Achse

3 - hier werden der Not Aus (NA) und Zustimmtaster (Zus) angeschlossen
Von oben nach unten:
PE: Schutzleiteranschluss für den Zustimmtaster
ZUS 1 und 2 : Klemmen für die Zustimmtaste
NA 1 und 1 : Not Aus Anschluss
PE: Schutzleiteranschluss für das Not Aus Signal

4 - hier werden die beiden Potis 1 und Potis 2 angeschlossen
- GND = Massesignal für Poti 2
- P2 = Signal Poti 2
- +5 volt = Spannungsversorgung für Poti 2
- GND = Massesignal für Poti 1
- P1 = Anschluss Poti 1
• • +5 Volt Spannungsversorgung für Poti 1

Die Verbindung erfolgt via Flachbandkabel was entweder auf das MPG Modul aufgesteckt wird, oder mit einem 1:1 Verlängerungskabel am MPG angeschlossen wird.
Kommentare (0)