
Voraussetzungen für das neuste Plugin
Mach4 Software
Damit die Mach4 Software mit einer Hardware zusammenarbeiten kann, benötigt die Software ein Firmware.
Die Firmware arbeitet dann mit dem FPGA-Chip zusammen.
Was ist eine Firmware:
Als Firmware wird die Software bezeichnet die im Hardware Chip eingespielt wurde. Ähnlich wie die Bios Version vom Computer.
Was ist ein FPGA:
Einfach gesagt handelt es sich bei FPGAs um wiederverwendbare programmierbare Siliziumchips. Mithilfe vorgefertigter Logikblöcke und programmierbarer Routing-Ressourcen können diese Chips so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Hardwarefunktionen implementieren, ohne dass Schaltplatinen oder Lötkolben notwendig wären.
Achtung:
CSMIO / IP-Controller ohne FP4-Zeichen (das auf einer Frontplatte eines Controllers aufgedruckte Zeichen) können nicht mit Version 3.0 und neuer verwendet werden.
Alle Controller haben einen Bootloader an Bord, sodass das ein Gerät nach einem Firmware-Update nicht beschädigt werden kann. Die Aktualisierung erfolgt mithilfe des intuitiven Firmware-Aktualisierungsdienstprogramms.
Es sind keine Kenntnisse über die Hardware erforderlich.
Ein Upgrade alter Hardware auf die FGPA Version4 ist nicht möglich.
Ob Ihre Hardware für die neue Version geeignet ist sehen Sie am Aufdruck unterhalb vom gelben Logo auf der IP Steuerung !

Wer mit einer alten Hardware arbeitet muss das alte Plugin nutzen
Link zum alten Plugin: Link
Wir raten aber dazu die Hardware zu tauschen, denn mit dem alten Plugin können nur alte Versionen der Mach4 genutzt werden. Neue Version der Mach4 mit alten Plugin können/werden Probleme bereiten.
Kommentare (0)